Warning: Undefined array key "schrift" in /var/www/vhosts/stadtgeschichte-muenchen.de/httpdocs/archiv/buch/inhalt.php on line 4
Buch - <br /> <b>Warning</b>: Undefined variable $titel in <b>/var/www/vhosts/stadtgeschichte-muenchen.de/httpdocs/archiv/buch/inhalt.php</b> on line <b>78</b><br /> -

Alte Bücher

 Seite 194


München und seine Bauten

Der Klassizismus und die Abwendung von der Tradition

Der Beginn einer neuen Zeit

xxx

Gastwirtschaft zum Grünen Baum bei der alten Floßlände (Steinsdorffstraße) abgebrochen 1888
Stich nach einem Gemälde von I. Stefan

liche Verwendung der schweren Festungsbauformen des Sanmicheli aus; es ist zu beklagen, daß ihre Tage gezählt zu sein scheinen. Nicht so glücklich war Pertsch bei einem zweiten Werk an hervorragenderer Stelle, der protestantischen Kirche in der Sonnenstraße.

Das Bürgertum sah einstweilen ziemlich teilnahmslos dem Sieg des Klassizismus auf der ganzen Linie zu, wenn man nicht die merkwürdige Fassade des ehrsamen Bürgers Hiltl als ein Zeichen der neuen Kunst, die auch weitere Kreise ergriff, gelten lassen will. Die zwei von Franz Schwanthaler geschaffenen Relieffriese nach Art des Parthenons am Bürgerhause könnte man als eine harmlose Schrulle bezeichnen, wenn nicht mit solchen, dem alten städtischen Hause wesensfremden Verzierungsbestrebungen die ganze Abkehr von der alten Tradition begonnen hätte. Mit dem Aufgeben der alten Fassadenüberlieferung kommt dann allmählich das haltlose Umhertaumeln zwischen allen möglichen Stilarten, das planlose Anknüpfen an alle möglichen Phasen der Baugeschichte, das den Großstädten des 19. Jahrhunderts ihren oft unerfreulichen Charakter gegeben hat.

Im 19. Jahrhundert mußte man schon in die Vorstädte gehen, in die Wirtschaften am baumbestandenen Jsarufer, um Spuren des alten Münchens noch zu finden. Hier im „Ketterl" mit der gemütlichen Holzlaube, noch mehr im „Grünen Baum" unter der altenLinde hielten neben den

 Seite 194