Warning: Undefined array key "schrift" in /var/www/vhosts/stadtgeschichte-muenchen.de/httpdocs/geschichte/sagen/d_sagen.php on line 6
Sagen & Geschichten aus München

Münchner Sagen & Geschichten

Die Hungerglocke am Theatinerkloster und die Theatiner Uhr.

Trautmann - Die Alt-Münchner Wahr- und Denkzeichen (Seite 137)


Diese glauben, Wahrzeichen müsse man gerade sehen und mit Händen fassen können. Es ist aber nicht so. Es gibt genug Wahrzeichen, wobei es mit dem Hören abgethan ist und Jeder weiß, woran er ist, und was er thun soll - er thut es aber doch nicht immer.

Schlimm genug.

Ich frage nur, wie es mit dem Gebet beim Mittag- und Ave Maria-Läuten steht?

Nun bei den Mehreren waltet doch noch guter Sinn, und ich will also da von weiterer Heidenpredig ablasen, obwohl ich ganz guten Muth dazu hätte und vor der gan Welt keine Scheue trüge, wenn sie auch nein sagte, und so will ich denn von einem anderen Geläute berichten.

Das heißt – von der Cajetaner Hunger - Glocke.

Mit derselben Cajetaner Hungerglođcke ist es aber so beschaffen:
Wie Ihr wißt, berief der Churfürſst Ferdinand Maria die Theatiner Mönche nach München. Diese hatten zur ſonderlichen Verordnung von Seite ihres Ordensverbesserers, daß sie von Almosen leben sollten, sie durften aber zugleich nicht etwa betteln, sondern mußten warten, bis ihnen durch des Himmels Fügung Nahrung zufließe, und nur falls diese Nahrung gar zu lange ausbliebe, und fruchtlos drei Tage verflössen, waren sie berechtigt, eine gewiße Glocke zu ziehen und die Welt draußen auf ihren üblen Zuſtand aufmerksam zu machen.

Das war sicher nicht mehr, als gerecht und billig, denn gar nichts mehr haben, geht bei aller Enthaltsamkeit denn doch ein wenig zu weit.

Wie fest nun die Theatiner entschlossen waren, ihre Armuth zu bewähren, so sicher verließen sie sich für den Fall der Noth auf die eigens gegossene Hungerglocke, hatten jedoch, von Anfang bis lange Zeit hinaus, keine Urſsache, sich deselben zu bedienen, weil der fürstliche Stifter des Klosters und seine Nachfolger dafür sorgten, daß ihnen stets das Nothwendigste zukam.

 Das ward zu einer solchen Gewohnheit, daß die anderen Leute zu München minder und minder daran dachten, sich gleichfalls mildthätig zu beweisen, weil sie dachten, die frommen Theatiner hätten insoweit doch zu leben.

Wie nun das so war und sich kein Mensch böser Dinge versah, hörte man im Jahr 1727 am St. Peterstag mit einemmal eine Glocke, die man noch nie gehört hatte, und die läutete nicht etwa so lange, wie andere Glocken, sondern sie kam fast gar nicht mehr zu Ende.

Da gab es aso kein kleines Zusammenstehen und Gerede, bis man darauf kam, daß das ganze heftige und helle Geläute rvon der Cajetaner Hungerglođcke herrühre, und als es endlich doch nachließ und es dann nur noch ein paar Mal anschlug, glaubten Einige, es sei dem Laienbruder-Glöckner etwa gar schon die leßte Kraft ausgegangen, so daß er nicht einmal mehr recht am Glockenstrang ziehen könne.

Auf dieß machte sich Jedermann auf und beeilte sich, den Theatinern Hülfe zu bringen; gab es also in Kurzem Brod, Hühner, Früchte, Kälbernes und Fische, Gerstensaft und was sonst den Durſt stillt, in Menge - weil Holz zum Kochen gehört, ermangelte es an derlei Beisteuer auch nicht - die Churfürstliche Hofküche that es ohnedieß allen Andern zuvor, und so wurden die Theatiner nicht nur augenblicklich aus ihrer desperaten Lage gerettet, sondern sie konnten sich für ein paar Wochen sichern, was sie mit Dank erkannten.

Es hatte sich aber das ganze desperate Wesen daher geschrieben: Daß der eine Hofkoch Kornet, wie manchmal, Gliederreißen bekommen, sich deshalb zu Bette gelegt und über seinen Dolores vergessen hatte, seinen Substituten Heinsler jun. aufmerksam zu machen, daß die regelmäßige Frist gewohnter Unterstüßung der Theatiner schon wieder abgelaufen sei. Er soll sich auch später im Kloster auf alle Weise entschuldigt haben, worauf man ihm antwortete: ,,Es habe nichts zu sagen, und wenn die Gefahr anfangs auch wirklich groß gewesen sei, weil man da ansonst gewiß nicht geläutet hätte, so sei die ganze Angelegenheit herodann und schließlich doch viel besser ausgefallen, als man sich hätte träumen lassen künden."

So war es das einemal; fünfzehn Jahre später kam die Sache noch einmal vor. Später aber nicht mehr, und es war auch nicht von Nöthen, denn aller guten Dinge sind Drei, aber das Hungerleiden ist nicht dabei, also sind zwei Mal schon hinreichend.

Wenn es nun mit der Hungerglocke gewiß seine volle Richtigkeit hatte, so will ich eben nicht behaupten, daß es mit der Theatiner-Uhr und dem, was man davon sagt, gerade eben so richtig und unfehlbar beschaffen sei, ob es auch etwa das eine oder das andere Mal der Zufall fügte.

Man sagt aber, daß dem Bayerischen Fürstenhaus in allernächster Zeit ein Trauerfall bevorstehe, wenn die Theatiner Uhr ablaufe.

Wie dem auch sei, ich hrte sieee Zeitlebens schon mehrmals ablaufen, es ist aber deßhalb doch so bald nichts eingetroffen, was dem Regentenhaus und dem Lande Trauer verursacht hätte.

Uebringens ging schon viel früher die Sage, es sei eine böse Vorbedeutung, wenn dei Frauenthurm Uhr zu oft hintereinander schlagen.

Kann sein, oder kann nicht sein, ich lasse mch da auvh nichts Weiteres ein.


Haus Falkeneck