Münchner Bücher

Nationalsozialismus auf dem Dorf:

ber lokale NS-Herrschaft und ihre spätere Verdrängung (Histoire)

Willer Maria Anna

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung.
    1. Zur Forschungsfrage
    2. Zur Methodenwahl der Grounded Theory
    3. Zum Forschungsstand
    4. Zur Wahl des Untersuchungsraums, Besonderheit, Vergleichsmöglichkeiten
    5. Quellenkritische Betrachtung der Archivalien
    6. Quellenkritische Betrachtung der Interviews undZeitzeugen-Ego-Dokumente
    7. Forschungsverlauf und Forschungsreflexion
  2. Ausgrenzung - in der Betrachtung der Strukturebene einer Verwaltungsbehörde
    1. Akten in der kulturhistorischen Betrachtung im Allgemeinen und im Speziellen in den untersuchten Gemeinden
      1. »Zum Akt!«
      2. »Geheim« - »vertraulich« - »streng vertraulich!«
      3. Vertikaleinformations-Wege
      4. Horizontaleinformations-Wege
      5. Behördenorganisation und Schlüsselpositionen: Bürgermeisteramt und NSDAP-Ortsgruppenleitung
    2. Erfahrungen mit Archivrecherche in der ethnologischen Forschung
      1. Namen als Schlüssel für die Recherche
      2. Umkehrbewegung im Rechercheverlauf
      3. Schlüsseldokumente
  3. Prozesse der Ausgrenzung in Betrachtung einer Face-to-Face Gesellschaft
    1. Strukturelle Voraussetzungen und die Handlungskategorien »Nicht-dürfen« - »Müssen« - »Nehmen«
    2. Arisierung als strukturelles Handlungsmuster auf Dorfebene
    3. Prozessorientierte Handlungsmuster
      1. Erfassen, Identifizieren, Klassifizieren
      2. Kontrolle, Überwachung, Drohung
      3. Legitimierung
      4. Konzentrierung in »Lagern«
      5. »Entfernen«
  4. Das Dorf: Ort von Verfolgung und Schutzraumvor Verfolgung 1933-45
    1. Verfolgung aufgrund der NS-Konstruktion »jüdische Rassezugehörigkeit«
      1. Ingrid Dybwad (1899-1940)
      2. Gudny Margarete Dybwad (1903-2006)
      3. Familie Bodmer im »Margaretenhäusl« im Ortsteil Loch bei Sachrang.
      4. Dr. Benno Schülein (1883-1957)
      5. Heinrich Jonas Meyer, Rosina Jonas, geb. Resele, Walter Jonas
      6. Eduard von Friesen (1885-1977) und Walpurga von Friesen, geb. von Isarborn (1893-1975), sowie deren Sohn (geb. vermutl. 1928)
      7. Dr. Erich Langer, als jüdischer Arzt in NiederAschau 1943-1944
    2. Verfolgung aufgrund der NS-Konstruktion »Vollzigeuner« - Anton Guttenberger.
    3. Verfolgung aufgrund politischer Überzeugung
      1. Lutz, Max - wirtschaftliche Ausgrenzung
      2. Weißensteiner, Johanna (1910-1969): Als Mitglied der Widerstandsgruppe »Rote Kapelle« im Rückzugsort HohenAschau
      3. Gammerl, Anna (1902-1982): Ein »Verstecken« in der Unauffälligkeit als Krankenschwester
      4. »Polit. Komplott -1933 bis 1945«, die Gruppe »aktive Antinazi«: Widerstandsaktivitäten in Aschau
    4. Katholische Kirchenvertreter:innen zwischen Anpassung, Widerstand und Verfolgung
      1. Verhaftungen und Verhöre
      2. Abberufung von Schwester Lucidia als Oberin des Krankenhauses NiederAschau im Jahr 1942/43
    5. Verfolgung aufgrund von Nicht-Anpassung und individueller Lebensführung
      1. »Auer Welli« - »Entfernen«, um zu töten? Entzug aus der Kontrolle und sozialen Nähe der Dorfbewohner
      2. Widerstand gegen eine Einweisung ins Konzentrationslager Dachau wegen »Vernachlässigung des landwirtschaftlichen Betriebs«
      3. »[...] treibt sich seit Monaten dahier umher, verweigert jegliche Arbeitsaufnahme [...]«
      4. Ohne »Arbeitsbuch« - Tod im KZ Dachau. Peter Hamberger (1902-1942)
    6. Zwangssterilisation und Euthanasie in der kommunalen Zuständigkeit im Untersuchungsraum
      1. Diagnose »schwer belastet«, »gering minderwertig« - mit der Folge von Zwangssterilisierungen: Alois und Anna N.
      2. Widerstand gegen die Euthanasie: Maria R. (1930-2016)
    7. Vom »NS-Täter« zum »NS-Verfolgten«
      1. Halder, Franz - der »entlassene General« und seine Familie im gewählten Rückzugsort HohenAschau.
      2. Von Cramer-Klett, Theodor jun. (1895-1938), Ehefrau Anna-Chariklia und Monsignore Alois Röck (auch Aloys Roeck)
    8. Ein Agent der US-amerikanischen NS-Bewegung als »Ausländer« in Aschau: del Monteroca, Wendel Laurent und Ehefrau Josefine
    9. KZ-Haftstatus »Sicherungsverwahrung«: »gemeiner Verbrecher«, »politisch verfolgt«, »Widerstandskämpfer«?
  5. Ergebnisse der Forschung
    ​Beschreibung eines Dispositivs der NS-Verfolgung

Forschungsliteratur
Quellen aus Archiven
Abbildungsverzeichni

Aschau, Widerstand, Konzentrationslager Dachau, KZ Dachau, Arbeitsbuch, NS-Täter, Zwangssterilisation, Euthanasie