Warning: getimagesize(../bilder/G/Guardini_Romano.jpg): Failed to open stream: No such file or directory in /var/www/vhosts/stadtgeschichte-muenchen.de/httpdocs/personenverzeichnis/d_person.php on line 89

Warning: Trying to access array offset on false in /var/www/vhosts/stadtgeschichte-muenchen.de/httpdocs/personenverzeichnis/d_person.php on line 90

Warning: Trying to access array offset on false in /var/www/vhosts/stadtgeschichte-muenchen.de/httpdocs/personenverzeichnis/d_person.php on line 90
Münchner Personenverzeichnis: Guardini Romano

Münchner Personenverzeichnis

Geboren 1.2.1885 [Verona]
Gestorben 2.1968
Beruf Priester  Religionsphilosoph  Theologe  
Wikipedia Deutsche Biografie Deutsche National Bibliothek
Guardini
Romano Guardini
Bildrechte: Unknown, Romano Guardini um 1920, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

Romano Guardini, Taufname Romano Michele Antonio Maria Guardini (* 17. Februar 1885 in Verona; † 1. Oktober 1968 in München) war ein katholischer Priester, Jugendseelsorger, Förderer der Quickborn-Jugend, Religionsphilosoph und Theologe.

Im Bereich der Politischen Theologie versuchte er zunächst zwischen Carl Schmitt und den Katholischen Sozialisten Ernst Michel, Walter Dirks und Heinrich Mertens zu vermitteln, was ihm aber letztlich von beiden Seiten verübelt worden ist. Sein Selbstbildungsbrief Staat in uns erreichte einen für damalige Zeit hohen Bekanntheitsgrad, während andere Aufsätze zu politischen und gesellschaftlichen Fragestellungen in der Quickborn-Zeitschrift Die Schildgenossen weitgehend unbeachtet geblieben sind. 1946 bezeichnete sich Guardini rückblickend als „katholischer Demokrat“, wobei auch hier katholisch nicht konfessionell, sondern religionsphilosophisch zu verstehen ist, nämlich dass er bei aller notwendigen Betonung der Freiheitlichkeit und Pluralität Autorität und absolute Werte weiterhin als gegeben anerkennt. In der Pädagogik betonte er in Briefen an die Jugendlichen die Notwendigkeit der Selbstbildung und den Ausgleich von Autorität und Freiheit in einem „schöpferischen Gehorsam“ des Gewissens. Immer wieder verweist er dabei auch auf Friedrich Wilhelm Foerster als Impulsgeber.

Quelle: Wikipedia

Wohnorte in München

Kunigundenstraße 51 ( - ) | 12. Schwabing-Freimann (Münchner Freiheit)

Straßenbenennung

Guardinistraße  20. Hadern (Neuhadern)

Denkmal

Gedenktafel - Romano Guardini

Gedenktafel - Romano Guardini
Ludwigstraße

Grabstätte

Grabstätte - Romano Guardini Kirchenfriedhof St. Laurentius

* 01.02.1885 (Verona)
† 02.1968

Literatur über Guardini Romano

Leutheusser Ulrike, Nöth Heinrich Nöth - München leuchtet für die Wissenschaft. Band 1

München leuchtet für die Wissenschaft. Band 1

Warning: Undefined property: stdClass::$medienart in /var/www/vhosts/stadtgeschichte-muenchen.de/httpdocs/personenverzeichnis/d_person.php on line 864

Warning: Undefined property: stdClass::$medienart in /var/www/vhosts/stadtgeschichte-muenchen.de/httpdocs/personenverzeichnis/d_person.php on line 865

Warning: Undefined property: stdClass::$herausgeber in /var/www/vhosts/stadtgeschichte-muenchen.de/httpdocs/personenverzeichnis/d_person.php on line 868
Leutheusser Ulrike, Nöth Heinrich Nöth

Warning: Undefined property: stdClass::$verlag in /var/www/vhosts/stadtgeschichte-muenchen.de/httpdocs/personenverzeichnis/d_person.php on line 870
(2007)


{Karl Stankewitz}