Alte Quellen

Die neue Pinakothek


Warning: Undefined variable $autor in /var/www/vhosts/stadtgeschichte-muenchen.de/httpdocs/quellen/d_quellen.php on line 148
Quelle Nagler - Acht Tage in München (143)
Jahr 1863
Straße Theresienstraße

Die neue Pinakothek, an der Barerstraße neben der alten, ist den Meistern der Malerei des 19. Jahrhunderts gewidmet. Sie wurde im Spätherbst 1846 nach dem Plane des Oberbaurathes A. v. Voit begonnen, welcher hier nicht die Aufgabe hatte, durch kunstvolle und reiche Entwicklung architektonischer Formen mit L. v. Klenze zu wetteifern. Die äusseren Flächen blieben da der Malerei überlassen, welche den architektonischen Schmuck ersetzte. Die Pinakothek wurde am 28. Oktober 1883 dem allgemeinen Besuche geöffnet. Der Bau ist 368' lang, 101' breit und 90' hoch mit überhöh- tem Mittelbau. Die zwei Stockwerke enthalten 82 Räume zur Auf- stellung. Die Aussenseiten des Gebäudes sind nach Compositionen und Farbenskizzen des W. v. Kaulbach größtentheils von Nilson in Fresco gemalt. Kaulbach wählte Episoden aus der modernen deutschen Kunstgeschichte, und brachte das Wirken des Königs Ludwig damit in Verbindung, wobei der Künstler mit eigen - thümlichem Humor zu Werke ging. I. Albert hat diese Bilder photographirt, und sie erschienen in 12 Blättern mit Text.

Ostseite. Hier sind in allegorischen weiblichen Figuren verschiedene Künste dargestellt, denen König Ludwig ein weites Feld der Thätigkeit eröffnet hatte.

Südseite. Im ersten Bilde ist der Kampf der neuen Kunst mit dem Geschmack der Zopfzeit vorgestellt. Vor dem Verließe der Grazien liegt ein Akademiker mit der Gliederpuppe im Arme, und ein dreiköpfiges Ungethüm mit Perückeulast macht den Cerberus am Kerker. Links kommen die Classiker unter dem Schutze der Minerva zum Kampfe gegen denselben hervor. Winckelmann wirft ihm das Tintenfaß an den Kopf, Thorwaldsen hält den Hammer, Carstens das Schwert und Schinkel das Winkelmaß be- reit. Von rechts her reiten die Romantiker auf einem ebenfalls zopfigen Pegasus heran: Cornelius mit Attila's Schwert, F. Over- beck mit der Prozessivnsfahne, und PH. Veit, welcher noch einem Vierten auf das Pferd helfen will. — Das zweite Bild führt nach Rom, wo deutsche Künstler das dorsige Volk und Volksleben studiren. Kaulbach selbst und sein Freund Eberle finden an den Tänzern Gefallen. In der mittleren Gruppe bemerkt man Hilten- sperger, Echter und Murr, und vorn sitzt Nilson, welcher nach Kaulbach's Skizzen die Bilder der Pinakothek in Fresco aus- führte, hier aber nach dem Modelle malt. Daneben kniet Friedrich Overbeck vor dem Kapuziner mit dem Cruzifix. — Auf dem dritten Gemälde beschäftigen sich Künstler mit dem Studium nach alten Kunstwerken, und ein Page tritt ein, auf dessen Papierstreifen die Werke verzeichnet find, die Kronprinz Ludwig von Bayern auszusühren beschloß. Vor dem Boten stehen P. v. Cornelius und Julius v. Schnorr, und dahinter Leo v. Klenze, Heinrich Heß und Friedrich v. Gärtner. — Das vierte Bild zeigt uns König Ludwig vor dem Throne als Sammler klassischer Kunstwerke. Johann Winckelmann bringt für die Glyp- tothek, G. v. Dillis kniet mit einem Gemälde, S. Boisserse zeigt ein Glasgemälde, M. Wagner bringt eine Base, und Franz Brulliot öffnet die Kupserstichmappe. — Im fünften Bilde erscheinen die von König Ludwig beschäftigten Maler. Rechts an der Wand fitzt Cornelius und Carl Hermann vor dem Fresco mit Gott Vater, und im Vorgrund benützt Johann Schraudolph ein weibliches Modell zur Madonna. Clemens v. Zimmermann und Salomon Amsler stehen daneben. Links malt H. Heß ein Christusbild in Fresco, und im Borgrunde stehen die Maler Carl Rottmann, Albrecht Adam, Dietrich Monten, Peter Heß, H. Bürkel und ein anderer. Links oben sitzt Graf A. Raczynski, der Verfasser der Geschichte der neueren deutschen Kunst. Der Confectmeister und Bilderhändler Bolgiano tritt mit Ordenszeichen ein. — Das sechste Bild ist den von König Ludwig beschäftigten Architekten gewidmet. Die ganze rechte Seite nimmt F. v. Gartner ein, dessen Maurer und Steinmetzen das Siegesthor errichten. Links unter dem Zelte macht L. v. Klenze Studien in Kupferwerken, und vor ihm betrachten Ziebland und Boit den Plan Ohlmüller's zur Auer Kirche. — Im siebenten Gemälde kommen die Bildhauer an die Reihe. Den Hintergrund bildet L. v. Schwanthaler's Giebelgruppe der Walhalla, was aber die Münchner Kellnerinnen dabei zu schaffen haben, mag man bei Herrn von Kaulbach erfragen. Schwanthaler zeichnet daneben einen mittelalterlichen Waffenschmuck. Zu ihm wendet sich Brügger mit einer Statuette, und daneben arbeitet Widnmann an der Statue des Bischofs Julius von Würzburg. Thorwaldsen im Mantel steht an der Seite des alten Conrad Eberhard, und hinter ihm bemerkt man das Modell zur Reiterstatue Maximilian I. Rudolph Schadow und Lud. Schaller sind auch dabei. Im Vorgrunde modellirt Halbig eine Büste. Christian Rauch im gelben Rocke ist mit der Statue des Königs Maximilian beschäftiget, und Gottfried Schadow tritt in halbge- bückter Stellung zu ihm heran. Rietschel und Wichmann stehen dahinter.

Die Westseite. Das Mittelbild ist der Erzgießerei ge- widmet. Stieglmayer läßt das kolossale Haupt der Bavaria aus der Grube winden, und Friedrich Miller befehligt die Cyklopeu. Statuen stehen in der Halle herum. — Links ist das Atelier der Glasmaler mit H. Heß, M. Ainmllller, Faustner rc. — Rechts sind die Porzellanmaler mit ihrem damaligen Vorstand Eugen Neureuther.

Nordseite. Am Westende empfängt König Ludwig zur Erinnerung an seine fünfundzwanzigjährige Regierung ein Prachtalbum, und der Maler Teichlein bringt an der Spitze der De- putaüon ein Lebehoch aus. — Zwischen den Fenstern stehen die Bildnißfiguren der vierzehn vom Könige besonders ausgezeichneten Künstler, die schon alle genannt sind. — Am Ostende ist ein Künstlerfest vorgestellt, wobei die Statue des Königs von Frauen bekränzt wird. Die Frescomalerei und Oelmalerei kämpfen um den Vorrang in Gegenwart des Kaisers Maximilian, Albrecht Acht Tage in München. II. Abtheil. 10 146 Neue Pinakothek. Dürer's und anderer Notabilitäteu aus alter Zeit.

Der Eingang in die neue Pinakothek ist an der Ostseite über eine Doppel- treppe, und in ein Vestibüle, in welchem zu beiden Seiten Marmortreppen zum Vorsaal führen. Von diesem aus kommt mau in die Räume mit Gemälden von Meistern des 19. Jahrhunderts, theils von verstorbenen, theils von noch le- benden. Es liegt ein Catalog darüber vor, auf welchen wir diejenigen verwei- sen, welche sich um eine genauere Be- schreibung der Bilder bekümmern.

I. Saal. Das lebensgroße Bildniß des Königs Ludwig I. im Costüme des k. b. Hausordens vom heil. Hubertus. Gemalt von W. v. Kaulbach. Die Vase in Mitte des Saales ist aus Ma- lachit, die drei übrigen Gefäße sind aus schwedischem Porphyr gefertiget, und Ge- schenke an den König Ludwig.

II. Saal Nr. 1, Jos. Ant. Fischer P 1860. 2 (Franziskanerkirche in Salz- burg), A. v. Bayer. 3 (Ansicht in Ve-nedig), Jvo vermrersch. 4, F. J. Nave;. 8 (Verona), Emil Kirchner. 6 (Kirche in Amsterdam), J. Bosboom 7, 8 (Westmünster-Abtei), M. Ainmüücr. 9 (Sündfluth, unvollendet), Carl Schorn f 1830.

III. Saal. 10, W. Melchior. 11 (Or- teles), H. Heinlein. 12 (Schiffbruch des Floridian 1849), Jak. Jacobs. 13, Benno  Adam. 14 (Heinrich Heinlein als Ritter von Schellenberg im Maskenzug 1840), W. v. Kaulbach. 13 (Zerstörung von Jeru- salem), W. v. Kaulbach. 16 (Dietrich Monten als Landsknecht), W. v. Kaulbach.

IV. Saal. 17, Ant. Zwcngauer. 18, And. Achenbach. 19, Max Wagenbauer. 20, Joh. Christ. Czdorf. 20a, Ed. Schleich. 21, A. Zwcngauer. 22, Albert Zimmermann. 23 (Einzug des Neue Pinakothek. 147 Königs Otto in Nauplia), Peter v. Heß. 24 (Sem vor Wallen- stein), Carl piloty. 26, Joseph Koch. 26a, Arnold Kokten. 26 b, Max Zimmermann.

V. Saal. 27, J. K. Weiß. 28, Joh. Schraudolph. 29, Adolph Wichmann. 30, Friedr. Bverbeck. 31, Heinrich v. Heß. 32 (Walchen- see), Jakob Korner. 33, 34, Carl Millner.

VI. Saal. Mit 23 landschastlichen Darstellungen au? Griechenland von Carl Rottmann in Enkaustik gemalt. 1. Nemea, mit König Ludwig von Griechen umgeben. 2. Mykene. 3. Corinth. 4. Brunia, Vorstadt von Nauplia. 3. Copai-See. 6. Naxos. 7. Chalkis. 8. Aegina. 9. Paros. 10. Marathon. 11. Epidaurus. 12.Aulis- 13.Delos. 14. Gebirge von Sparta mit dem Taygetos. 13. Ebene von Sparta. 16. Thal von Olympia. 17. Salamis. 18. Sikyon. 19. Sikyon mit dem Parnaß. 20. Cyklopen - Mauern in Tyrint. 21. Ruinen von Theben. 22. Eleusis. 23. Athen.

Kleinere Säle.

I. Nr. 1, Joh. Christ. Reinhard. 2 (König Ludwig als Hubertus-Ritter), Angelica Kaufmann. 3, Max Zimmermann. 4, Ldnisc Sarazin de Kelmont. 5, J. Geyer. 6 (Aricia), Fr. Catel. 7 (Italia und Germania), F. Bverbeck. 8, Carl Marko. 9, J. Geyer. BIO, A." Achenbach. 11, Hanno Nhomberg. 12, H. Koekoek. 14, 3. Riedel. 13 (Judith), J. Riedel. 16 (Felice Beraidi), J. Riedel. 17, Richard Zimmermann.

II. 18 (Eibsee), Carl Rottmann. 19, C. Heilmaycr. 20 (Schlacht von Novara), Albrecht Adam. 21, F. Diday. 22 (Schlacht von Custozza), Alb. Adam. 23, Knud Kaade. 24 (Schmadribach), Jos. Ant. Koch. 23, Rich. Zimmermann. 26 (Amalfi), F. Catel. 27,29, Max Zimmermann. 28, Claude Jacquand. 30, C. Kirchner. 31 (Akropolis von Sikyon), C. Rottmann.

III. Die von W. v. Kaulbach in Oel gemalten Skizzen zu den Fresken an der äusseren Wandfläche der neuen Pinakothek.

IV. 41, With. Schön. 42 (Athen), Leo v. Klenze. 43, J. Keys. 44 (Erstürmung der Düppeler Schanzen), Alb. Adam. 43, Moriz Müller. 46 (Pästum), £. Ph. Coignet. 47, M. J. Wagenbauer. 48, Chr. Morgenstern. 49 (Grabmal in Verona), C. Kirchner. 30, Heliscna Giert. 31 (Palermo), Fr. Catel. 32, Louis Gallait. 33, Chr. Morgenstern. 34, J. Riedel. 33, Ed. Schleich. 36, Fr. Adam. 10* 148 Neue Pinakothek. Neue Pinakothek. 149

V. 57 (Auer Kirche), Ferd. Jodi. 88, B- Adam. 59,Lheod. Weller. 60 (Venedig), Bernh. Stange. 61, With. v. Achadow. 62 (Hohenschwangau), F. Jodt. 63 (Cimabue und der kleine Giotto), Tiemens von Zimmermann. 64, Rich. Zimmermann. 68, B. Adam. 66, Max Haushofer. 67, B- Adam. 68, With. Gail. 69, Eugen Heß. 70, E. Verboeckhoven. 71, I. Kirner. 72, Jak. Dörner. 72 a (Wazmann), Jos. Fischbach. 73 (Dom in Orvieto), Dom. Auagtio.

Cabinete.

I. 1 (Aricia), J. Teriink. 2 (Puritaner), With. Tamphausen. 3, Jos. Moerenhout. 4 (Corfu), T. Nottmann. 5, Pet. van Jchendci. 6, A. v. Bayer. 7 (Monreale), T. Nottmann. 8, Willem Hendrik Schmidt. 9, Pet. Heß. 10 (Portici), Joseph Rebell. 11, E. Fries. 12 (Cuenca), T. W. von Heidcck. 13, Thr. Schteißner. 14 (Hoher Göhl), T. Nottmann. 18, H. van Hove. 16 (Adrian Brouwer), Eug. Lepoittcvin. 17 (Mykene), T. W. von Heideck. 18, Fr. Tatet.

II. 19, F. Tatet. 20 (Bittoria Caldoni), Fr. Dverbeck. 21, T. L. W. Dreibhotz. 22 (Kapelle der Trausnitz), M. Reher. 23, Jvo Vermeersch. 24, David Wilkie. 28 (Brannenburg), T. Rottmann. 26 (St. Sebalduskirche), Dom. Auagtio. 27 (Abtei in Rouen), D. Quaglio. 28, Theod. Mattenheimer. 29 (Giar« dino di Malta), unbekannt. 30, Heinr. Reinhold. 31, Lcop. Robert. 32, J. Lud. Maes. 33 (Tegernsee), (5. v. Dillis. 34, Völker. 38, J. A. Klein.

III. 36, A. v. Bayer. 37, Gilles Haanen. 38, Jos. Koch. 39, Joh. Schraudotph. 40, And. Achenbach. 41, Jg. van Rege- morter. 42, H. Nhomberg. 43, Thr. van Beveren. 44, Tart Kuntz. 48, P. Heß. 46 (Hafen bei Constantinopel), J. Jacobs. 47, Fioroni. 48, Tart Kuntz. 49, Tart v. Tnhubcr.

IV. 80, Tasp. Scheuren. 81, Thr. Reinhard. 82, Joh. Thr. Dahl. 83, J. Vermeersch. 64, T. v. Heideck. 88 (Aetna), T. Nott- mann. 86 (W. v. Goethe), Jos. Stieler. 67 (Bei Syrakus), T. Nottmann. 88, T. v. Heideck. 89 (Savonarola), F. M. Granet. 60, 63, Thr. Reinhardt. 61, Ferd. Braeketeer. 62, F. Tatet. 64, Nicaise de Keyser.

V. 68, Dom. Auagtio. 66, Hein. Schönfeld. 67, Angelo Auagtio. 68, M. Artaria. 69, T. Kuntz. 70, W. Gail. 71 (St. Katharina), J. M. Wittmer. 72, Lud. van Kuyck. 73, T. Kuntz. 74, Alb. Adam. 78, H. Backhuysen van den Sande. 76, T. L. Seeger. 77, Alb. Adam. 78 (Hieronymus Jobst), Pet. Hasenctever. 79, Tasp. Schneider. 80, Thr. Nuben. 81, B- Adam. 82, Aug. Fr. Schclver. 83 (Tod des Herzogs Luitpold), With. Lindenschmitt.

VI. 84, Jos. Rebell. 88, Hein. Bürket. 86, J. Dörner. 87 (Marino), P. Heß. 88, Mels Simonsen. 89 (Kapelle in Nymphenburg), Mathilde Prinzessin von Bayern. 90, Th. Schteiß- ner. 91, Mich. Schnitzler. 92, P. Heß. 93, J. Aug. Schulze. 94, T. v. Tnhuber. 98, Gurtitt. 96, M. Müller. 97, H. Bürket. 98, Ferd. Braeketeer. 99, J. Vermeersch. 100, Jakob Becker. 101, Med. Gärtner. 102, M. Wagenbauer. 103, A. Schetshout. 104, J. A. van der Laar.

VII. 106, P. Hasenclever. 106, T. v. Heideck. 107, M. Reher. 108, L. H. Marr. 109, G. v. Dillis. 110, A. Achenbach. 111, G. H. Brandes. 112, P. Heß. 113 (Berchtesgaden), A. v. Bayer. 114, Dom. Duaglio. 118, H Backhuysen van den Sande. 116, Luckx. 117, J. Rebell. 118, T v. Heideck. 119, Jos. Moerenhout. 120, T. Vennemann. 121, J. Rebell.

VIII. 122 (Dom in Rheims), M Ainmütler. 123, M. Schnitz- ler. 124, J. van Regemorter. 123, M. J. Wagendauer. 126, Fr. Tatet. 127, A. Schetshout. 128, Joh Schraudotph. 129, Gio. Migtiara. 130, J. P. Schotet. 131, J. M. Wittmer. 132, Joseph Klotz. 133, Joh. Riepenhausen. 134, P. Heß. 133, J. Kirner. 136, M. Schnitzler. 137, Muzzinoni 138, Joh. Kreut. 139 (Entführung der Helena nach Cornelius), PH. A. Schilgcn. 140. 142, Fr. Schmitt. 141 (Nibelungen-Scene), J. v. Schnorr. 143, Joseph Haier. 144, H. v. Heß.

IX. 148 (Campagna di Roma), H. Bürket. 146, Fr. Schmitt. 147, Alb. Adam. 148, M. Schnitzler. 149 (Castel Gandolfo), Fr. Tatet 160, Fried. Gärtner. 161 (Castilani.und Gaöta), N. Btt. 152 (Bockkeller), Breyer. 163, Bernh. Stange. 154 (die blaue Grotte auf Capri), H. J. Fried. 155, Jac. Dörner. 156, W. Melchior. 157, Ti v. Zimmermann. 158, M. Reher. 159 (Puzzoli), Mathilde, Großherzogin von Hessen. 160—164 (40 in Oel gemalte Skizzen zu den Gemälden aus dem griechischen Freiheilskampfe in den Arkaden des Hofgartens), Peter Heß.

X. Mit Ansichten aus München. 165, M. Reher. 166,167, Dom. Kuaglio. 168, Heinrich Adam. 169, 170, 172, Dom. Kuaglio. 171, Heinrich Adam. Porzellaugemälde-Sammlung —Prater. 131 130 Polizeibirektion — Porzellanmanufaktur in Nymphenburz.

XI. Mit Ansichten aus München. 173, 174, Ferd. Jodi. 175 (Schwabinger Thor), Joseph Klotz. 176, M. Reher. 177, 178, 180, Dom. Auaglio. 179, M. Reher.

XII. 181, M. Artaria. 181 a, Benno Adam. 181b, Fr. Bamberger. 181c. M. Reher. 182 (Venedig), Bernh. Stange. 182 a, C. Mayer. 182 b (Inquisition in Cordova), Ed. Gerhardt. 182 c, B- Adam. 183, Alb Zimmermann. 183 a, J. Scholtz. 184, Robert Eberle. 183, H. C. Mecklenburg. 183a, W. Lichtenheld.

XIII. 186, Adam Huber. 187, Bruils. 188, Rhoden. 189, 190, 191 (Ansichten des Heidelberger Schlosses), Emil Kirchner.

XIV. 192, Fried. Ammerling. 192 a (Hofsängerin Pellegrini), Jos. Riedel. 193, Fr. Bischof. 194, J. J. Frey. 194a (der Sänger Pellegrini), Jos. Riedel. 193 (Radetzky), Alb. Adam. 195 a, W. Lichtrnheld. 196 (Wrangel von General von Wörth überfallen), Eugen Heß. 197, Leap. Kuppelwieser. 198 (Dom in Magdeburg), M. Reher. 199, R. S. Zimmermann. 200, B. Stange.


 Bauwerke in München

Weitere Bilder im Umkreis...