Warning: Undefined array key "merken" in /var/www/vhosts/stadtgeschichte-muenchen.de/httpdocs/literatur/d_literatur.php on line 13
Münchner Bücher - Architekturschule München 1868 - 1993 - Blohm Katharina, Nerdinger Winfried

München Bücher

Architekturschule München 1868 - 1993

125 Jahre Technische Universität München

Titel Architekturschule München 1868 - 1993
Untertitel 125 Jahre Technische Universität München
Autor:in Blohm KatharinaNerdinger Winfried
Verlag Klinkhardt & Biermann
Erscheinung 2000
Seiten 223
ISBN/B3Kat 3781403505
Kategorie Architektur 
Suchbegriff Architektur 
Regierungsbezirk Oberbayern
Zitierhinweis:

ZUM GELEIT

Seit zu Beginn des 19. Jahrhunderts die Weiterentwicklung der Technik auf der Grundlage exakter Naturwissenschaft erfolgte, waren die Voraussetzungen geschaffen für eine eigenständige, von den Universitäten getrennte akademische Ingenieurausbildung. Diese Entwicklung, die sich die kurze Zeit vorher gegründete Ecole Polytechnique in Paris vorgezeichnet gewesen war, löste in Bayern etwa gleichzeitig die Forderung nach einer »Hochschule aller technischen Studien« aus, eine Forderung, die mit den Namen Georg von Reichenbach und Joseph von Fraunhofer verbunden ist. Sie führte dann auch schon 1833 zur Gründung einer »Technischen Hochschule« in München, die der wenige Jahre vorher von Ingolstadt über Landshut nach München verlegten Universität angegliedert war. Wenn die Technische Universität München im Jahre 1993 ihr 125jähriges Bestehen feiert, so bezieht sie sich dabei auf ihre Gründung als selbständige polytechnische Hochschule durch König Ludwig II. Die damals gegründete technisch-wissenschaftliche »hohe Schule«, die heutige Technische Universität München, zählt damit zu den ältesten techischen Hochschulen. Ihre Geschichte, in der die wechselden politischen Verhältnisse und zwei Weltkriege ihre Spuren hinterlassen haben, spiegelt die unser Zeitalter prägende technische Evolution wider.

Diese technische Entwicklung wurde in Bayern von unserer Hochschule, die auch heute noch die einzige Technische Universität Bayerns ist, entscheidend mitgetragen. Als ein Mittelpunkt der technisch-wissenschaftlichen Ausbildung hat sie ihren Beitrag zu der industriellen Entwicklung Bayerns - in den letzten Jahrzehnten beim Wandel von einem rohstoffarmen Land mit traditioneller Agrarwirtschaft zu einem der führenden Industriestaaten Europas geleistet. Viele hervorragende Hochschullehrer, die sich mit ihren Leistungen in Lehre und Forschung einen Platz in der Technikgeschichte gesichert haben, waren an unserer Hochschule tätig, viele bedeutende Wissenschaftler und Ingenieure sind aus ihr hervorgegangen. Als ein äußeres Zeichen der heutigen Qualität von Lehre und Forschung mag gelten, daß in den letzten dreijahrzehnten drei Wissenschaftler mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurden, die nicht nur an unserer Hochschule arbeiten, sondern hier auch studiert haben und promoviert und habilitiert wurden.

Im öffentlichen Bewußtsein sind es nicht zuletzt auch die Architekturprofessoren der Technischen Universität, die zum Ruf der Hochschule beigetragen haben, werden ihre Namen doch immer wieder genannt als die der Schöpfer vieler das Stadtbild Münchens prägender Bauten. Die Architekturfakultät gehört ja zu den Gründungseinrichtungen unserer Hochschule. Erster »Dekan« - nach damaliger Bezeichnung Leiter der Hochbauabteilung - war Gottfried von Neureuther, der auch den bereits im Gründungsjahr 1 868 fertiggestellten ersten Hochschulbau an der Arcis-straße geplant hatte. Viele bedeutende Architekten haben an der »Münchener Architekturschule« in den 1 25 Jahren ihres Bestehens gewirkt, alle wesentlichen Bauten der Hochschule - in der Innenstadt und nach dem letzten Krieg auch auf dem Hochschulgelände in Garching - wurden von Architekten geplant, die an der Architekturfakultät gelehrt haben. Sieben von den insgesamt 38 Rektoren beziehungsweise Präsidenten unserer Universität waren Architekturprofessoren. Die von dem Direktor unseres Architekturmuseums, Professor Nerdinger, zusammengestellte und gemeinsam mit der Bayerischen Akademie der Schönen Künste veranstaltete Ausstellung »Architekturschule München 1 868 - 1993« spiegelt deshalb auch einen nicht unwesentlichen Teil der Geschichte der Technischen Universität München wider. Das 125jährige Bestehen soll aber nicht nur Anlaß zu einem Rückblick auf vergangene Leistungen sein, es verpflichtet vielmehr zur Besinnung auf die Aufgaben einer Technischen Universität in unserer Zeit und in der Zukunft. Als Leitthema ihres Jubiläums hat unsere Hochschule »Ethik und Technik« gewählt, in dem Bewußtsein, daß die Verantwortung gerade der Technik und Naturwissenschaften gegenüber unserer Gesellschaft immer größere Bedeutung bekommen wird. Diese Ethikfragen werden zwar immer wieder diskutiert, meistens jedoch aus geisteswissenschaftlicher Sicht behandelt. In einer Diskussion über Fragen der Technikakzeptanz oder der Technikfolgenabschätzung muß sich aber gerade auch eine Technische Universität zu Wort melden. Auch bei ihrer künftigen Arbeit wird sich die Technische Universität München der mit dem Leitthema des Jubiläums ihres 125jährigen Bestehens gedrückten Verantwortung gegenüber der Gesellschaft gegenüber unserer Umwelt bewußt sein, verpflichtet dem kulturellen Erbe des gerade in diesen Jahren zusammenwachsenden Europas. Dazu wird auch die »Architekturschule München« ihren Beitrag leisten.

Otto Meitinger

Präsident der Technischen Universität München