Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Wilhelm I. (* 22. März 1797 als Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen in Berlin; † 9. März 1888 ebenda) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1858 Regent und seit 1861 König von Preußen, ab 1867 Präsident des Norddeutschen Bundes sowie ab 1871 erster Deutscher Kaiser.
Wilhelm war konservativ eingestellt und hatte wegen seiner Rolle bei der Niederschlagung der Revolution von 1848/49 beim Volke den Titel „Kartätschenprinz“ erhalten. Dennoch bedeutete sein Antreten als amtierender König 1858 eine gewisse Liberalisierung. Noch während des Deutsch-Französischen Krieges 1870/1871 hatte er sich dem Gedanken widersetzt, zusätzlich Deutscher Kaiser zu werden, erlangte aber im Kaiserreich große Popularität. Seine Regierungszeit war wesentlich vom Wirken Otto von Bismarcks als preußischer Ministerpräsident und Reichskanzler geprägt.
Wilhelm, der im hohen Alter hohe Popularität genoss und für viele das „alte Preußen“ verkörperte („Mehr sein als scheinen“), starb nach kurzer Krankheit im Dreikaiserjahr am 9. März 1888 im Alten Palais Unter den Linden und wurde am 16. März im Mausoleum im Schlosspark Charlottenburg beigesetzt.
Aus Sympathie der Deutschen zu Kaiser Wilhelm wurde die Zeile „Wir wollen unseren alten Kaiser Wilhelm wieder haben“ zur Melodie des 1875 von Richard Henrion komponierten Fehrbelliner Reitermarschs gesungen.
Dieser Text basiert auf dem Artikel Wilhelm_I._(Deutsches_Reich) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Straßenname | Wilhelmstraße |
---|---|
Benennung | 1894 Erstnennung |
Plz | 80801 |
Stadtbezirk | 12. Schwabing-Freimann | Schwabing-Ost |
Rubrik | Personen |
Kategorie | Kaiser |
Gruppe | Walhalla |
Lat/Lng | 48.1608662 - 11.5832365 |
Straßenlänge | 0.034 km |
Person | Wilhelm I. |
---|---|
geboren | 22.3.1797 [Berlin] |
gestorben | 9.3.1888 [Berlin] |
Kategorie | Kaiser |
Gruppe | Walhalla |
Nation | Deutschland |
Leben |
Wilhelm I. (* 22. März 1797 als Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen in Berlin; † 9. März 1888 ebenda) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1858 Regent und seit 1861 König von Preußen, ab 1867 Präsident des Norddeutschen Bundes sowie ab 1871 erster Deutscher Kaiser. Wilhelm war konservativ eingestellt und hatte wegen seiner Rolle bei der Niederschlagung der Revolution von 1848/49 beim Volke den Titel „Kartätschenprinz“ erhalten. Dennoch bedeutete sein Antreten als amtierender König 1858 eine gewisse Liberalisierung. Noch während des Deutsch-Französischen Krieges 1870/1871 hatte er sich dem Gedanken widersetzt, zusätzlich Deutscher Kaiser zu werden, erlangte aber im Kaiserreich große Popularität. Seine Regierungszeit war wesentlich vom Wirken Otto von Bismarcks als preußischer Ministerpräsident und Reichskanzler geprägt. Wilhelm, der im hohen Alter hohe Popularität genoss und für viele das „alte Preußen“ verkörperte („Mehr sein als scheinen“), starb nach kurzer Krankheit im Dreikaiserjahr am 9. März 1888 im Alten Palais Unter den Linden und wurde am 16. März im Mausoleum im Schlosspark Charlottenburg beigesetzt. Aus Sympathie der Deutschen zu Kaiser Wilhelm wurde die Zeile „Wir wollen unseren alten Kaiser Wilhelm wieder haben“ zur Melodie des 1875 von Richard Henrion komponierten Fehrbelliner Reitermarschs gesungen. |
Straße | von | Grund | bis | Grund |
---|---|---|---|---|
Wilhelmstraße | 1894 | Erstnennung |
Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
---|---|---|---|---|
Wilhelmstraße 1 | Mietshaus | neubarock | 1900 | |
Wilhelmstraße 3 | Mietshaus | neubarock | 1900 | |
Wilhelmstraße 4 | Mietshaus | Seemüller Ludwig | neubarock | 1896 |
Wilhelmstraße 8 | Mietshaus | Neurenaissance | 0 | |
Wilhelmstraße 9 | Verlagsgebäude für C. H. Beck | Fick Roderich | 1948 | |
Wilhelmstraße 10 | Mietshaus | Neurenaissance | 0 | |
Wilhelmstraße 12 | Mietshaus | neubarock | 1890 | |
Wilhelmstraße 14 | Villa | neubarock | 1900 | |
Wilhelmstraße 16 | Villa | Neurenaissance | 0 | |
Wilhelmstraße 19 | Stillgelegtes Straßenbahndepot | 1899 | ||
Wilhelmstraße 20 | Villa | Neurenaissance | 1890 | |
Wilhelmstraße 21 | Mietshaus | Jugendstil | 1900 | |
Wilhelmstraße 22 | Villa | Neurenaissance | 1890 | |
Wilhelmstraße 23 | Mietshaus | deutsche Renaissance | 1900 | |
Wilhelmstraße 25 | Mietshaus | Jugendstil | 0 | |
Wilhelmstraße 29 | Volksschule | Hocheder Carl d. Ä. | Neurenaissance | 1887 |
Wilhelmstraße 31 | Feuerhaus | Schwiening Adolf, Schwaab Philipp | neubarock | 1900 |
Straße | Name | Beruf | von | bis |
---|---|---|---|---|
Wilhelmstraße 2 | Halbe Max | 1904 | 1936 | |
Wilhelmstraße 3 | Gasteiger Mathias | |||
Wilhelmstraße 9 | C. H. Beck Verlag | 1944 | ||
Wilhelmstraße 28 | Bleeker Bernhard | 1906 | 1907 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt